Die Veranstaltung des SK Brederis mit Fahrradweihe konnte wegen des nassen Wetters leider nur wenige Besucher verzeichnen. Trotzdem fassten sich einige treue VSRV-Mitglieder ein Herz und machten das Beste aus der Wettersituation. Der Spaß kam trotz alledem nicht zu kurz.
Bericht und Bilder: Anni Schäfer
Ein wahres Vergnügen war es für uns Radler an den beiden Ausfahrten im Mai.
Am 13. Mai radelten wir mit dem Blick in eine weite grüne hügelige Landschaft über dem Bodensee mit kurzen Anstiegen - vorbei an Weihern und kleinen Seen mit einer feinen Mittagspause am Degersee. Entlang dem Brennerweg mit den riesigen Obstplantagen wurde uns bewußt, welche Mengen Obst gegessen und getrunken werden. Die Tour umfasste 58 km und 480 hm. Es wurde 3 Stunden geradelt und 1,5 Stunden "hommrs fein ka".
Bei sommerlich warmen Termperaturen starteten wir am 20. Mai eine Stunde früher als gewöhnlich. Beim Anstieg Schwarzer See - Röns - Schnifis bis zur Abzweigung ins Märchental war es für manche leichter mit Unterstützung zu radeln. In Bludesch zweigten wir ab auf einen kurzen Besuch bei Dagmar. Beim Anstoßen mit einem Schnäpsle bedankten wir uns bei Dagmar und Fritz für "das Viele" das sie für uns Radler gemacht haben. In flotter Fahrt ging es weiter nach Schruns-Tschagguns ins Gasthaus Löwen. Auf der Rückfahrt entlang des Walgau-Radwegs sind wir den Gewitterwolken davongeradelt und kamen trocken in Rankweil an. Die Tour umfasste 87 km und 750 hm sowie 3:50 Stunden radeln und 1,5 Stunden "fein ho".
Bericht und Bilder: Doris Branner
Bericht und Bilder: Josef Rimmele
Was für die Natur gut ist, ist schlecht für Freizeitsportler. Der Wonnemonat Mai zeigte sich gar nicht fahrradfreundlich.
Von den wenigen frühlingshaften Tagen profitierten vor allem die Dienstagsausfahrten. So konnte die Speedgruppe mit Ausnahme der 7 Seenrunde alle geplanten Touren bei tauglichen Wetter- und
Strassenbedingungen durchführen. Bei den vier tollen Ausfahrten nach Ravensburg, im hügeligen Schweizer Rheintal, nach Oberstaufen/Stiefenhofen und zum Höchsten in der Nähe von Überlingen wurden
etliche Kilometer und Höhenmeter zurückgelegt.
Dass bei diesem beachtlichen Radius auch Tempo und Ausdauer notwendig ist, liegt auf der Hand. Ein großes Dankeschön für die exakte Planung und Leitung der Touren gebührt unseren Guides Bernhard und
Helmut.
Hallo liebe Freunde und Mitfahrer! Der Mai war ein echter Abenteuermonat für unsere Weekendgruppe – voller Spaß, Herausforderungen und natürlich ein paar Wetterkapriolen. Hier kommt der Rückblick auf unsere Touren:
04. Mai: Bei nasser Straße und Wetterprognosen, die eher an ein Wetterspektakel als an eine zuverlässige Vorhersage erinnerten, ließen sich drei tapfere Mutige nicht abhalten, die
zweite Tour zu starten. Die Streckenführung wurde kurzerhand dem Wetter angepasst – Flexibilität ist schließlich alles. Unser eigentliches Ziel, der Bodensee, wurde fast erreicht – wir haben ihn von
Walzenhausen aus gesehen. Ein echtes Highlight! Die Tour war knackig, mit 65 km und 500 Höhenmetern – und das Beste: Nach der Tour kamen wir noch trocken nach Hause. Das ist doch ein Erfolg, oder?
Und für alle, die es genauer wissen wollen: Hier gibt’s einen kurzen Film dazu – Schaut mal rein: >>>
Relive-Film
18. Mai: Bernd hat uns diesmal auf eine ganz besondere Tour geführt – den Luziensteig, aber diesmal etwas anders. Es mussten einige Hügel bezwungen werden, bevor der große Anstieg kam. Respekt an alle, die durchgehalten haben! Insgesamt eine tolle Tour mit 7 Teilnehmern, bei der wir auch Heidi und Peter im Heidiland besucht haben. Das war ein echtes Highlight – ein bisschen wie Urlaub im eigenen Land. Mit 110 km und 800 Höhenmetern war das eine ordentliche Herausforderung, aber wir haben sie gemeistert!
Insgesamt war der Mai ein Monat voller Spaß, Gemeinschaft und ein bisschen Wetter-Action. Wir freuen uns schon auf die nächsten Touren – mit hoffentlich weniger Regen, aber immer
mit viel Spaß!
Bis bald und bleibt gesund! Bernd und Markus