Berichte August 2025

Speedgruppe

Bericht: Josef Rimmele

 

Imposante schweizer Bergwelt

Wenn leidenschaftliche und "leidensfähige" Hobbyradler die Herausforderung suchen, gehören Pässefahrten in der Schweiz ganz einfach dazu. Im August gab es gleich dreimal Gelegenheit die Bergwelt in der Grenzregion zu erkunden.


Besonders beliebt und ein absoluter Klassiker ist dabei die 3-Pässefahrt rund um den Stein- und Rhonegletscher. Aber auch die Tour über den Pragelpass, das Ibergeregg und Sattelegg führt durch eine wunderschöne Landschaft. Ebenso die Ausfahrt der Speedgruppe über das Prättigau, weiter nach Davos und Lenzerheide zählt mittlerweile zu den Höhepunkten des Ausfahrprogrammes.


Bei all diesen wunderschönen Touren im Hochgebirge braucht es nicht nur starke Beine sondern auch eine hohe Aufmerksamkeit bei den langen und teilweise gefährlichen Abfahrten. Daher gilt der Dank allen Teilnehmern für das rücksichtsvolle Gruppenfahren.

Nochmals eine Kurzübersicht: 

  • 06.08.2025: Pragel - Ibergeregg - Sattelegg - 116 KM - 2500 HM - 9 Teilnehmer
  • 11.08.2025: Susten - Grimsel - Furkapass - 116 KM - 3400 HM - 5 Teilnehmer
  • 18.08.2025: Prättigau - Davos - Lenzerheide - 145 KM - 2350 HM - 7 Teilnehmer 
     

Sportgruppe

Bericht: Doris Branner

 

Am 7.8. ist die Tour nach Waldburg angesagt. Von Rankweil, Bregenz, Neuravensburg gehts aufwärts nach Waldburg. Dort machten wir eine Pause in der Ortsbäckerei. Zurück über die  sehenswerte Straußenfarm in Bodnegg, in rasantem Tempo nach Neukirch, Lindau und Rankweil, wo wir im Seeblickstüble schon erwartet wurden. Bei feinen kühlen Getränken und Wurstsalat ließen wir die Tour ausklingen. Danke Hermann für die tolle Ausfahrt mit 170 km und 1100 hm, super organisiert!

 

Am 14.8. machten wir die verschobene Juftour, mit Lago di Lei - eine fantastische Gegend. Bei Valentino bestellte Erich die legendären Speck- und Käseplatte und Wein, kulinarisch nicht zu verachten. Es folgte eine schöne zügige Abfahrt zur Roflaschlucht, wo wir noch eine kleine Wanderung zum Wasserfall mit dem Indianer machten. Alles in allem eine sehr abwechslungsreiche Tour mit vielen Höhepunkten. 60 km und 1.500 hm sind bewältigt. Bravo allen 12 MitradlerInnen. Besonderes Erich für die super Führung.

 

Die Ausfahrt am 21. 8. wurde wetterbedingt abgesagt. Danach ging es für einige in die Radwoche...

Wochenendgruppe

Bericht: Markus Corn

 

Hallo liebe Mitfahrerinnen und Mitfahrer! Der August brachte sommerliche Touren, starke Beinkraft und jede Menge gute Laune. Zwei Highlights möchte ich hier zusammenfassen:

 

Ausfahrt Hemberg – 10. August 2025

  • Teilnehmer: 6 wackere Pedalritter
  • Strecke: ca. 110 km, ca. 1.869 Höhenmeter
  • Start/Route: Schönenbodensee hinauf nach Wildhaus, Café Kunz in Ebnat-Kappel für Koffein und Kuchen, anschließend der steile Anstieg nach Hemberg. Weiter über Urnäsch, Appenzell und Eggerstanden in Richtung Koblach – mit traumhaften Ausblicken.
  • Höhepunkte: Berganstieg, Landschaftskino pur, ordentlich Beinkrafttraining.
  • Abschluss: Einkehr beim Kegelklub – harte Arbeit, aber großer Spaß.
  • Dank an: Tourguides Bernd und Markus für sichere Führung.
  • https://www.relive.com/view/vRO7ZkoPByv

 
Ausfahrt Sulzberg – 24. August 2025

  • Teilnehmer: 8 Radsportbegeisterte
  • Wetter: Perfektes Radsportwetter
  • Strecke/Kilometer/Höhenmeter: ca. 115 km, ca. 1.400 m
  • Durchschnitt/Tempo: Schnitt ca. 25,5 km/h
  • Route-Details: Start in Dornbirn, erste Steigung über Achrainstrasse, GH Sternen, Aufstieg nach Alberschwende, weiter durch Müselbach zur Bregenzerach, Über Langenegg nach Nordseite Richtung Sulzberg. Pause beim GH Alpenblick mit Kaffee und Kuchen.
  • Highlight/Rückfahrt: Rückfahrt mit Edgars Renntempo Richtung Bregenz, Damen stark am „Trätla“. Abschluss über Hard, St. Margrethen und Rheinvorland nach Montlingen; gemütliches Ausklanggetränk auf der Kelgelbahn.
  • Fazit: Schee wars, tolle Strecke, tolles Team, tolle Stimmung.

 

Gesamtfazit August:
Zwei abwechslungsreiche Touren mit anspruchsvollen Anstiegen, wunderbarer Aussicht und viel Gemeinschaftsgefühl. Großes Lob an alle für Motivation, Durchhaltewillen und Teamgeist. Wir freuen uns auf weitere Touren im September – mit weiterhin viel Spaß, guter Laune und natürlich kräftigen Beinen. Bis bald und bleibt gesund!

Hobbygruppe

Bericht und Bilder: Anni Schäfer 
 
Im August hat uns der Wettergott wieder versöhnt. Das Wetter ist strahlend schön, sommerlich warm, einfach so wie es die VSRVler lieben. Wir können alle geplanten Ausfahrten durchführen. 
 
Am 5. August führt uns Johannes zur Mountain Beach in Gaschurn.
 
10 TeilnehmerInnen radeln mit. Johannes legt ein flottes Tempo vor, wir sind gefordert und zum Schluss stolz auf uns. Haben wir doch einen guten  Hunderter geschafft. 
 
Wir radeln über Göfis am Walgauradweg nach Bludenz bis nach Vandans. Wir sammeln nicht nur km: Im Café Greber in Vandans gönnen wir uns eine Café Pause. Wir haben ein Geburtstagskind unter uns, wir werden eingeladen. Bis nach Gaschurn sammeln wir auch noch einige Höhenmeter. Ohne Unterstützung eine Top Leistung.
 
Im Gasthaus Alt Montafon in Gaschurn werden wir bestens bedient, für uns wird alles frisch zubereitet, wir sind die einzigen Gäste! Christiane lud zur Einstandsrunde ein. Bei der Rückfahrt bekommt unser Wolfurter Leiter Johannes im Walgau Orientierungshilfe von Irmgard und auch ein Bier spendiert beim Sümmerle. 
 
Die Stimmung der Teilnehmer: top. Das Montafon ist ein wunderbares Tal zum Rad fahren, da sind wir uns alle einig! Ein Dank den spenditten Frauen und unserem Schlussmann Fritz! 
 
Danke Johannes für die Leitung der Tour mit 107,6 km - 810Hm - 21,9 km/h Schnitt.
 
Am 12. August führt uns Robert zu den 7 Seen
 
9 TeilnehmerInnen sind an diesem hochsommerlichen Tag schon um 8:30 Uhr in Bregenz Hafen gestartet. Auch Robert radelt mit uns flott drauflos. Doch schon bald in Stockenweiler werden wir von Johannes zu einer Pause gezwungen. Er hat einen Platten. Zum Glück haben wir Profi unter uns, im besonderen Robert, die den Schlauch schnell gewechselt haben und wir wieder weiter zum Neuravensburger Weiher zum Muttelsee bis zum Degersee radelten.
 
Nach 2 Std gönnen wir uns an diesem schönen Platz eine Pause. Wie so oft sind wir von der Gastronomie am Degersee begeistert. Robert leitet uns weiter zum Schleinsee - Weißensbergerweiher und schließlich zum Bodensee. Leider muss ich hier die Gruppe verlassen und versäume das feine Mittagessen im Hafen Restaurant Lindau Zech. 
 
Alle sind begeistert von dieser schönen Tour. Eine neue Variante im flotten Tempo  Ein großes Lob für Robert spricht unser Ex Super Guide Fritz aus. Lob verdienen auch jene die ohne Unterstützung die Tour gemeistert haben. 
 
Danke Robert für die Leitung der Tour mit 69 km - 660 Hm - 22,2 km/h Schnitt. 
 
Am 19. August führt uns Thomas nach Roggwil Thurgau Schweiz 
 
15 Radler wollen bei dieser Tour dabei sein. Auf die Gruppe, die um 9 Uhr in Rankweil losgeradelt ist, warten Johannes und ich am Tennisplatz St. Margrethen. Ich staune und freue mich, dass soviele mit dabei sind. Thomas führt uns von St. Margrethen über den Rorschacherberg nach Roggwil ins Café zum "de roggwilerbeck". Die angestammten VSRVler freuen sich, dass es ihn immer noch gibt, Erinnerungen werden ausgetauscht und der gute Kaffee und das feine Gebäck genossen.
 
Ab Roggwil wissen wir, dass jetzt nochmal einen Anstieg kommt nach Obersteinach. Da heißt es absteigen für das schönste Gruppenfoto mit Panoramablick auf den Bodensee. Von nun an gings hauptsächlich bergab über Tübach - Goldach - Thal Steinener Tisch - Rheineck - Grenze Gaissau.
 
Im Restaurant Panorama in Gaissau werden wir mit feinen Speisen verwöhnt, denn wir brauchen ja noch Energie für die Heimfahrt nach Rankweil. Und die ging zügig mit Rückenwind. 
 
Alles in allem eine wunderschöne auch anspruchsvolle Tour über dem Bodensee. Bei manchen Steigungen haben die Bio Radler kräftig in die Pedale treten müssen. Gemein ist es, wenn die Unterstützung ausfällt und ein Krampf in den Beinen aufkommt. Da ist Kameradschaft gefragt. 
 
Danke Thomas für die Leitung der Tour mit 107km, 508 Hm und 22,4 km/h Schnitt.
 
 
Am 26. August führt Robert die Gruppe ins Appenzell
 
Robert hat für die Teilnehmer was Besonderes geplant. Sie müssen Fränkli im Sack haben. Die Gruppe radelt um 8:45 Uhr von Rankweil nach Altstätten. Sie können hier mit dem Velo bequem in die Zahnradbahn einsteigen und nach Gais fahren und 500 Hm überwinden. Tolles Gefühl, Leistung ist im Moment nicht gefragt. Nur Thomas radelt auf der alten Stoßstrasse mit seinem Gravelbike nach Gais.
 
Das Timing passt gut. Gemeinsam führt Robert die Gruppe über Teufen, Haslen nach Appenzell. Die versprochene Café Pause im Cafe- Hotel Appenzell wird eingehalten bevor es hinauf nach Eggerstanden geht. Von nun an ging's "körig" bergab nach Eichberg - Oberriet. Beim Mittagessen am Fischteich Güfel in Meiningen hat das Bremsen ein Ende. Locker und gut gelaunt schließt die Gruppe hier diese - man könnte sagen - "funny Tour" ab. 
 
Danke Robert für die Leitung der Tour mit 66,6 km - 990 Hm (500 Bahn) - 23,5 km/ h Schnitt. 
 
Zeitgleich haben 5 Hobby RadlerInnen in der VSRV Rad Woche in Laufen die Königsetappe der Woche geschafft. Mit unserm Guide Fritz radelten wir zum Chiemsee. Die Rad Woche ist auf allen Ebenen gelungen und hat Spaß gemacht.  
Druckversion | Sitemap
© VSRV Sport Radverein Rankweil